
Zu einem schönen Garten gehört immer auch eine Rasenfläche in sattem grün. Egal ob nur als optisches Highlight oder auch als Oase zum Entspannen, diese Fläche kann vielseitig genutzt werden. Ein Rasen ist jedoch auch der wohl aufwendigste Teil eines Gartens. Er muss gedüngt werden, es braucht regelmäßiges Wasser und Düngemittel. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie zum neuen Rasen wissen müssen!
Vorbereitung: So planen Sie den neuen Rasen
Ein Rasen sieht direkt nach der Verlegung oder den Säen sehr schön aus – doch damit das auch so bleibt, muss der Boden entsprechend vorbereitet werden. Die Erde unter einem Rasen sollte lockerer, durchlässiger Sandboden sein. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Ist der Boden in Ihrem Garten bereits durch Baumaschinen verdichtet, sollte dieser unbedingt verbessert werden.
Grund: Die Folgen eines solchen Untergrundes können Staunässe und Mooswachstum sein, was den schönen Rasen schnell zerstört.
Saat oder Rollrasen – Was würden wir empfehlen?
Wir bei Emurli Garten- und Landschaftsbau können beides umsetzen – sowohl Roll- als auch Saatrasen. Doch was davon ist die bessere Option? Ein Rollrasen ist deutlich teurer, jedoch direkt nach der Verlegung satt grün und einsatzbereit. Wenn Sie den Rasen selbst ansäen möchten, dauert es deutlich länger und es muss mehr Zeit in Pflege investiert werden.
,,Wer billig kauft, kauft zweimal“ ist hier das passende Motto. Achten Sie beim Kauf Ihres neuen Rasens auf Qualität und pflegen Sie ihn gut. Sonst müssen Sie die Fläche bereits nach nur kurzer Zeit wieder erneuern.
Rasenflächen richtig pflegen – So geht’s!
Ein Rasen braucht gerade zur heißesten Zeit des Jahres viel Pflege. Düngen, mähen und wässern sind hier die wichtigsten Punkte. An den heißesten Tagen des Sommers gießen Sie den Rasen am besten zweimal pro Woche mit 10 bis 20 Liter Wasser pro Quadratmeter. Gegen Saisonende im Herbst braucht die Rasenfläche dann nochmal etwas mehr Zuwendung, damit er winterfest ist.
Den Rasen mähen Sie immer dann, wenn Sie es für richtig halten. Achten Sie lediglich darauf, dass die Klingen Ihres Rasenmähers immer scharf sind, denn sonst werden die Blätter ausgefranst und sehen nicht gerade ordentlich aus.
Dünger können Sie dort einsetzen, wo der Rasen seine Schwachstellen hat. Dieser wird meist über die betroffene Stelle gestreut und dann mit Wasser in den Boden gelassen, so kann sich hier wieder neuer Rasen bilden. Setzen Sie Dünger jedoch nicht übermäßig ein, denn das führt zu hohen Kosten und bringt letztendlich nicht mehr als eine verhältnismäßige Menge.
Emurli Garten- und Landschaftsbau ist Ihr Partner, wenn es um die Planung und Umsetzung einer neuen Rasenfläche geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten!
NOCH MEHR ZUM LESEN
